Wie entsorge ich die Batterien und wo kann ich sie abgeben?
Nehmen Sie eine beliebige Batterie und betrachten Sie sie sorgfältig. Sehen Sie auf ihr ein Muster eines Behälters, der kreuzweise durchgestrichen ist? Es ist nicht schwer zu erraten, dass wir so über das Verbot informiert werden, diesen Gegenstand in einen normalen Mülleimer zu werfen. Und wenn Sie es trotzdem wegwerfen? Leider vergiftet sie sogar 20 Quadratmeter Erde oder 400 Liter Wasser mit Schadstoffen.
Warum sollten Sie die Batterien nicht wegwerfen?
Im modernen Leben verwendet eine durchschnittliche Familie bis zu einem halben Kilo Batterien pro Jahr. In einer mittelgroßen Stadt sammelt sich so jährlich eine Tonne - eine andere, in einer Metropole – und bis zu ein paar Tonnen gebrauchte Batterien und Akkus.
Nicht alle Menschen wissen, warum Batterien nicht in den Müll geworfen werden können. Während jeder von ihnen eine Verbindung von Metallen und Chemikalien ist, die oft giftig und gefährlich für alles Lebewesen sind. Die am häufigsten verwendeten Batterien werden bei der Herstellung verwendet:
- Nickel und Cadmium. Beide Schwermetalle sind giftig. Wasser und Ernte, die auf dem mit Cadmium vergifteten Boden aufgewachsen sind, können dazu führen, dass eine Person Skelettdeformitäten, Lungen- oder Nierenfunktionsstörungen und sogar bösartige Tumoren hat.
- Zink. Zinksalze haben eine brennende Wirkung, können die Haut und die Schleimhäute schädigen. Eine große Zinkvergiftung kann mit Lungenödem, einer Verletzung des Herzens und des Kreislaufsystems enden.
- Lithium. Hat eine schwache Toxizität. Das Recycling von Lithium-Batterien erfordert jedoch auch einen speziellen Ansatz, da dieses Element sich selbst entzünden kann, indem es mit Luftsauerstoff oder Feuchtigkeit reagiert, was zu einem Brand führen kann.
- Quecksilber. Tödliche Gefahr stellen ihre Paare dar. Sie sind sehr giftig und können eine Person zu schwerer Krankheit, Demenz und sogar zum Tod führen.
- Silberoxid. Ist nicht giftig.
- Blei. Vergiftungen betreffen Gehirn, Knochen, Leber und Nieren. Besonders gefährlich für Kinder. In Nigeria und Sinegal sind spezifische Fälle hoher Kindersterblichkeit durch massive Bleivergiftung bekannt. Grund war ein Bleiversagen des Bodens durch unsachgemäße Verarbeitung von Batterien und Akkus.
- Kobalt. Überschüssiges Kobalt kann eine Person zu einer Neuritis des Hörnervs, einer Vergrößerung der Schilddrüse, Dermatitis, Allergien und Störungen des Herzens führen.
Je nach Gefährdungsgrad für den Menschen sind Cadmium, Quecksilber, Blei, Zink der 1. Klasse (besonders gefährlich), Kobalt und Nickel der 2. Klasse zugeordnet. Selbst eine auf den ersten Blick unbedeutende Vergiftung mit diesen Substanzen kann eine ernsthafte Bedrohung für seine Gesundheit und sein Leben darstellen.
Was passiert mit den Akkus, die wir leichtfertig in einen normalen Mülleimer geworfen haben?
- Das Schutzgehäuse der Batterie wird allmählich zerstört.
- Giftstoffe gelangen in den Boden oder in die Luft (wenn Müll auf einer Deponie oder in einer Fabrik verbrannt wird).
- Aus dem Boden dringen sie ins Grundwasser ein.
- Aus dem Grundwasser kann die Infektion die Reservoirs von Stauseen und Flüssen erreichen, von denen das Wasser für den menschlichen Gebrauch kommt.
- Verstopfte Luft wird Pflanzen und Tiere vergiften und dadurch Menschen in Nahrung bringen.
- Wie kann ich Batterien sicher entsorgen? Die Antwort ist sehr einfach und offensichtlich: Auf keinen Fall «einfach wegwerfen»! Sie müssen unbedingt zu einem spezialisierten Unternehmen gelangen, das sie professionell entsorgt.
Merkmale des technologischen Prozesses
Eine völlig umweltfreundliche Technologie zum Recycling von Batterien ist ein aktuelles Problem für die ganze Welt. Leider sind diese Entsorgungsprozesse selbst in fortgeschrittenen Ländern noch nicht ganz umweltfreundlich.
Laut Statistik wird das zweite Leben in der Welt nur 3% des gesamten Volumens der freigegebenen Akkus erhalten. Natürlich ist die Situation in verschiedenen Ländern grundlegend anders. In Australien zum Beispiel machen Recycling und Recycling fast 80% des gesamten Landes aus, in den USA etwa 60%.
In Europa wird viel Aufmerksamkeit auf überlebende Batterien gelegt. In der Regel können Sie Batterien in vielen großen Einkaufszentren der EU-Länder zur Entsorgung abgeben, dort sind spezielle Sammelbehälter installiert. Darüber hinaus erhält der Verbraucher nach der Übergabe der alten Batterien einen Rabatt auf den Kauf eines neuen ähnlichen Produkts.
Was kann ich mit verbrauchten Batterien tun?
Es ist offensichtlich, dass es einfach unmöglich ist, die Frage, wie man Batterien richtig entsorgt, leichtfertig zu behandeln. Was kann ein gewöhnlicher gewöhnlicher Verbraucher tun? Wo kann man gefährlichen Müll entsorgen, wo kann man ihn schnell und ohne viel Zeit- und Geldaufwand abgeben? Glücklicherweise gibt es heute Optionen.
In vielen Städten sammeln Ehrenamtliche und Umweltaktivisten Batterien zur Entsorgung selbst. Während der Aktion gehen sie entweder um die Häuser oder arrangieren Punkte, an denen die Batterien angenommen werden.
Es gibt spezielle Behälter zum Speichern von überlebenden batteriebetriebenen Minigeräten zu Hause. Sie sind mit einem abnehmbaren Deckel luftdicht verschlossen und ermöglichen jederzeit einen Behälter. Auf diese Weise können Sie Altbatterien zu Hause lange genug aufbewahren, bis Sie sie recyceln können.
Viele Elektronikgeschäfte, die einen Vertrag mit dem Entsorgungsunternehmen abgeschlossen haben, führen heute die Entsorgung von Batterien bereits durch. Dazu werden in den Salons spezielle Sammelbehälter aufgestellt. Wenn Sie einen solchen Container nicht sehen, fragen Sie die Verkäufer, vielleicht wissen sie, wo sich der nächste in Ihrer Nähe befindet.
Um alte Geräte im Gegenzug für den Kauf neuer Geräte zu erhalten, wurde ein großes Geschäft mit dem Verkauf von Haushaltsgeräten verbunden – Handelsketten, deren Einzelhandelsgeschäfte es in fast jeder großen Stadt in Russland gibt. Die Liste der akzeptierten Waren umfasst auch Batterien. Nachdem Sie sie übergeben haben, erhalten Sie einen Bonus in Form eines spürbaren Rabatts für den Kauf neuer Waren.
In vielen Industrieländern ist die Frage, ob Batterien in den Müll geworfen werden können, auf gesetzlicher Ebene gelöst. Müllsammler, die gefährlichen Müll finden, sagen wir, in gewöhnlichen Lebensmittelabfällen, bestrafen einfach die Hausverwaltung, und die wiederum finden und bestrafen den Eindringling. Die Bevölkerung ist gut informiert, wo sie Batterien und anderen gefährlichen Müll entsorgen können. Es gibt Strafen für Hersteller und für große Elektronikgeschäfte – für das Fehlen von Annahmestellen für Batterien, wo die Übergabe von Batterien von der Bevölkerung zentral durchgeführt werden sollte.